Eine Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, welche körperliche sowie seelische Leiden zur Folge hat. Sie kann unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialer Stellung auftreten.
Das Leipziger Bündnis gegen Depression engagiert sich für die Förderung des gesundheitlichen Wohlbefindens psychisch Erkrankter mit Depressionen. Wir wollen aufklären und sensibilisieren, um langfristig einen kompetenten Umgang mit dem Thema Depressionen zu ermöglichen. Wir treten für mehr Akzeptanz von psychischen Erkrankungen ein und möchten einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung der Betroffenen leisten.
Auf unserer Internetseite finden Sie Informationen zu der Erkrankung Depression, zu Hilfsangeboten in und um Leipzig für Betroffene und Angehörige sowie Hinweise auf themenbezogene Veranstaltungen.
Wichtige Informationen
Wir wünschen einen sanften Start ins neue Jahr mit viel Gesundheit und Zuversicht. Unsere Anlaufstelle im Waldstraßenviertel ist wieder wie üblich besetzt, unsere Theaterpädagogin und einige Projektmitarbeitende zum Teil vor Ort, zum Teil Zuhause am Computer.
Weitere Entwicklungen und Informationen werden wir an dieser Stelle bekanntgeben.
Herzliche Grüße aus der Hinrichsenstraße
Veranstaltungen
spenden
unsere Arbeit:
Projekte & Aktivitäten
Hilfe & Beratung
Neuigkeiten aus unserem Netzwerk
Aktuelles
Plakatkampagne Winter 2020/2021
Weiterlesen Plakatkampagne Winter 2020/2021Umfrage zur Beteiligung von Netzwerkpartnern und Versorgenden an der Erstellung einer Digitalen Karte
Weiterlesen Umfrage zur Beteiligung von Netzwerkpartnern und Versorgenden an der Erstellung einer Digitalen Karte#nichtgesellschaftsfaehig – Alltag mit psychischen Belastungen
Weiterlesen #nichtgesellschaftsfaehig – Alltag mit psychischen BelastungenSpende der BMW-nahen Karl-Monz-Stiftung von 10.000 €
Weiterlesen Spende der BMW-nahen Karl-Monz-Stiftung von 10.000 €„Abstand halten!“ – Choreografische Arbeit des Theaterladen Selbst & Los
Weiterlesen „Abstand halten!“ – Choreografische Arbeit des Theaterladen Selbst & LosUmfrage zur Beteiligung Betroffener zur Erstellung einer digitalen Karte
Weiterlesen Umfrage zur Beteiligung Betroffener zur Erstellung einer digitalen KarteInfostand zum Tag der Seelischen Gesundheit
Weiterlesen Infostand zum Tag der Seelischen Gesundheit
Umfrage zur Beteiligung von Netzwerkpartnern und Versorgenden an der Erstellung einer Digitalen Karte
Sie möchten weitere News lesen?
Informieren Sie sich über alle Neuigkeiten in unserem News-Archiv oder melden Sie sich für unseren Newsletter an.