Fotografie Workshop
Hier geht´s zur Online Galerie 2023 des Fotografie Workshops
Ein wöchentlicher Fotografie Workshop fand im Herbst 2023 statt unter der Leitung von Fotograf und Schauspieler Eckhard Ischebeck.
Fotografie-Kurs im zweiten Projektjahr:
Am 2. August 2024 war das erste Treffen für 8 Kurseinheiten. Unterschiedliche Exkursionsorte wurden beim ersten Treffen geplant und terminiert, z.B. Pittlerwerke, Botanischer Garten, Palmengarten, Groitzscher See. Makrofotografie von Essen, Naturmaterialien etc. stand ebenfalls im Mittelpunkt. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und Inspiration. Eine kleine Ausstellung am Tag der seelischen Gesundheit zeigte die spannenden Arbeiten.
Sein Herangehen beschreibt er so: "In meinem Fotokurs möchte ich bei den Teilnehmern die Kreativität mit der Kamera wecken und fördern. Jeder Einzelne bringt seine eigene Phantasie, seine eigenen Interessen mit. Diese sollen bei den Fotos zum Ausdruck kommen. Auch negative Gefühle können beim Fotografieren in etwas Schönes verwandelt werden. Bei dieser Art Katalyse entsteht tatsächlich Glück, habe ich selbst so empfunden."
Zum Ende des Kurses resümiert Eckhard:
"Im Rahmen des Kulturbummels haben wir mit unseren Photoapparaten besondere Orte Leipzigs erforscht. Dabei haben wir Kameratechniken und Tricks gelernt und sie ortsspezifisch angewendet. Der individuelle Blick wurde geschärft, Erfahrungen und Bilder untereinander ausgetauscht. Ein Miteinander in Sichtweite."
Das hat Teilnehmerin Claudia über den Kurs geschrieben:
„Der Fotokurs mit Eckhard im Rahmen des Gruppenangebotes „In Sichtweite – Facetten des MitEinAnders“ tat mir sehr gut.
Hier wurde nicht – wie so oft in unserem Alltag oder in diversen Bildungseinrichtungen – auf die Schwächen geschaut, sondern darauf, was gut gelungen ist. Dadurch wurde das Miteinander tatsächlich umgesetzt.
Die positiven Hinweise von Eckhard haben mich motiviert, zu fotografieren und selbstständig weitere Motive für ein einzelnes Thema (z.B. Spiegelungen) zu entdecken.
Ich fand den Mut, meine Fotografien anderen Kursteilnehmenden zu zeigen und habe von ihnen neue Sichtweisen auf die Dinge bzw. Motive gelernt.
Wir konnten zudem ohne eine Art von Leistungsdruck fotografieren und gemeinsam entscheiden, an welchen Orten wir uns für das gemeinsame, zweistündige Fotografieren treffen.“
O-Ton einer weiteren Teilnehmerin:
Hier auch noch ein Feedback von Kathleen:
„Auch wenn ich mich an einigen Tagen mehr selbst motivieren musste zu unserem Treffen zu kommen, war ich jedes Mal danach froh, gegangen zu sein. Ich fand es schön, für die Dauer des Kurses zu einer Gruppe Gleichgesinnter zu gehören und mich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Als wir unsere verschiedenen Arbeiten zusammen angesehen haben, war ich begeistert, welches Potenzial in uns allen steckt.“
Feedback von Anja:
"Der Kurs mit Eckhard war wieder wunderbar. Wir haben viel von ihm lernen können und Eckhard hat uns immer sehr individuell betreut und hat uns da abgeholt, wo wir gerade waren.
Die Fotoausflüge waren immer toll, selbst als Leipzigerin habe ich noch neue Orte entdeckt wie den Groitzscher See. Es gibt noch so viele klasse Fotospots zu entdecken. An den Fotoergebnissen siehst du auch unsere Entwicklung und Fortschritte.
Kreativität ist eine unglaublich kraftvolle Art, Gefühle zu verarbeiten und sie nach außen zu tragen. Gerade Malen und Fotografie bieten die Möglichkeit, Dinge auszudrücken, für die Worte oft nicht ausreichen. Wenn man malt, kann man Gefühlen Farbe und Form geben. In der Fotografie kann es spannend sein, Motive zu finden, die die eigene Stimmung widerspiegeln. Vielleicht reizt es einen Orte zu fotografieren, die Gedanken einfangen, oder man experimentierst mit Licht und Schatten, um die Dualität von Angst und Hoffnung zu zeigen."