Theatergruppe im Kulturbummel
Spiellust am Montagvormittag

Im Theaterkurs unter der Leitung von Anja Schwede liegt der Fokus auf dem Entwickeln verschiedener Szenen für ein neues Stück. Als Kursassistent begleitet Leopold Geßele ideenreich die Gruppe. Die Spielenden sind bewusst ganz stark in die Ideenentwicklung und Themenauseinandersetzung eingebunden.
„Dem Thema des zweiten Projektjahres „Hin oder Her - von Reisen und Entscheidungen“ folgend, beschäftigen wir uns in der Theatergruppe mit unseren Begegnungen und Erfahrungen im Kontext eines morbiden Stückes.
Mit verschiedenen Theatertechniken improvisieren wir uns durch die Vielfalt menschlichen Zusammenlebens oder auch aneinander Vorbeilebens und begeben uns auf die Suche nach erzählenswerten Geschichten aus unserem Umfeld.“ (Anja Schwede)
Ankündigung
Die Theatergruppe im Projekt Kulturbummel präsentiert das Theaterstück:

Motivgestaltung: Clemens Rothbauer
„Auf die Ewigkeit! - Wir wollen ja nicht ernsthaft sterben.“
Diese Komödie über die Unruhe der ewigen Ruhe wirft einen humorvollen Blick auf die letzte Reise im Leben. Auf einem kleinen Friedhof laufen alle Fäden zusammen: zwischen Leben, Tod und dem, was danach kommen mag. Und trotz der wunderbaren Aussicht ist dabei von Ruhe nicht viel zu spüren, weder bei Tag noch bei Nacht. Denn Beziehungsstreit und Arbeitskampf machen auch vor dem Tod nicht halt oder besser vor den Toden. Und ganz nebenbei wird zur Geisterstunde noch ein Kriminalfall gelöst.
Unter der künstlerischen Leitung von Theaterpädagogin Anja Schwede hat die Theatergruppe aus spielfreudigen Erwachsenen dieses Stück selbst entwickelt. Die musikalischen Bonbons wurden mit dem Musiker Leopold Geßele erarbeitet.
21. März 2025 // 19 Uhr (PREMIERE)
23. März 2025 // 18 Uhr
Ostpassage Theater Leipzig, Konradstr. 27 (über ALDI)
Kartenreservierung unter:
https://ost-passage-theater.de/tickets/
Ticketpreis: 12 € / erm. 8 €
Kontakt über kultur@buendnis-depression-leipzig.de und telefonisch unter 0341/67 93 57 24
Das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. dankt …
… dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen im Freistaat Sachsen, sowie …








