Erstellung einer digitalen Karte für Hilfesuchende

Eine digitale, interaktive Karte soll zukünftig Betroffenen, Angehörigen und therapeutischen Netzwerkpartnern als Orientierungshilfe und Leitfaden bei der Suche nach individuellen Hilfsangeboten und passenden Therapiemöglichkeiten dienen. Mit sinnvollen Filtermöglichkeiten und Kategorien sollen Hilfesuchende einfach und intuitiv die für sie passenden regionalen Informationen suchen und finden können.

Ganz wichtig war uns, spätere Nutzer schon im Konzeptionsprozess einzubinden, indem wir ihre Erfahrungen, Wünsche und Vorschläge erfragen und sammeln. Das haben wir durch zwei Umfragen unter Betroffenen und ihren Angehörigen sowie unter Netzwerkpartnern und Versorgenden erreichen können. Die Umfragen wurden Ende 2020 gestartet und Anfang Februar 2021 geschlossen. Wir waren sehr froh über die hohe quantitative Beteiligung an den Umfragen und die Bereitschaft von fast 100 Teilnehmenden, weiterhin z.B. in der Testphase praktisch und beratend mitzuwirken. Vielen Dank dafür an dieser Stelle!

Wie ist der Stand der Karte?

Mit Hilfe zweier studentischer Hilfskräfte haben wir 2021 und 2022 einen großen Fortschritt bei der Datenpflege und Fortführung der Karte erreicht. Unsere Agentur hat ein Pflegetool für die Daten zur Verfügung gestellt und die Anpassung der Karte für uns vorgenommen. Seit April 2022 stehen Testversionen der Karte und die Anlaufstellensuche auf unserer Website zur Verfügung. Nach einem großen Update im August 2022 und einer Korrekturschleife sind wir im Oktober an unsere Betatester und das Netzwerk herangetreten. Die konstante Pflege und Verbesserung des Nutzererlebnisses, insbesondere auf Mobilgeräten, stehen im Vordergrund im Jahr 2023 . Eine Ausweitung des Kartengebiets und funktionelle Erweiterungen zur Erleichterung der Suchfunktionen werden folgen.


Für weitere Anregungen und Fragen senden Sie uns gern auch eine E-Mail: karte@buendnis-depression-leipzig.de

Ihr Projektteam „Digitale Karte“

Das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. dankt …

… dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen im Freistaat Sachsen, sowie …