Kulturbummel

Was steckt hinter dem Projekt „Kulturbummel“?

Im Rahmen des Projektes „Kulturbummel“ sollen Depressionsbetroffene, Angehörige und Interessierte an einem bunten Portfolio an kreativen Kursen in den Bereichen darstellende und bildende Kunst, Musik und Medien teilnehmen können. Das Projekt startete im April 2023 mit den ersten Workshops.

Über einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren werden fünf Kapiteltitel definiert, die jeweils jährlich einen thematischen Schwerpunkt setzen, der die inhaltliche Arbeit innerhalb der Kurse verbindet. Jedes Jahreskapitel endet im Frühling mit einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung, in der die künstlerischen Ergebnisse und Arbeiten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Grundthema des zweiten Jahreskapitels 2024/25 lautet:

„Hin oder Her? - von Reisen und Entscheidungen“

und eröffnet viel Gestaltungsspielraum für die künstlerischen Kurse.

Gefördert wird das Projekt „Kulturbummel“ durch die Aktion Mensch.

Welche Kurse und Workshops gibt es?

Innerhalb des Jahreskapitels 2024/25 finden und fanden verschiedene angeleitete Workshops mit unterschiedlichen Laufzeiten statt:

Im 3. Projektjahr möchten wir ab Frühjahr 2025
  • einen Chor gründen und
  • kreatives Schreiben und Grafik kombinieren.
Weitere Workshops werden dazukommen bzw. weitergeführt, wie das Theaterspiel. Schreiben Sie uns gern schon jetzt, wenn Sie kostenfrei an der Teilnahme Interesse haben oder auf die Interessentenliste für ein Thema gesetzt werden möchten unter kultur@buendnis-depression-leipzig.de. Auch für neue Kursideen sind wir empfänglich.

 

Regelmäßige Angebote mit einer überschaubaren Laufzeit unterstützen den (Wieder)Aufbau einer kontinuierlichen Wochenstruktur ohne zu überfordern. So kann Jede/r ihr oder sein individuelles Maß finden. Übergreifende inhaltliche Kooperationen zwischen den Gruppen werden durch gemeinsames Kapitelthema und Vernetzung gefördert.

Kreatives Arbeiten hilft

Gemäß des Credos „Depression hat viele Gesichter“ werden die fünf Kapitel in ihrer Unterschiedlichkeit den Facettenreichtum der Zielgruppe psychisch kranker Menschen spiegeln, um zu verdeutlichen, dass Menschen mit Depression entgegen der üblichen Klischees vielseitig kreativ und gemeinsam aktiv sein können und wollen. So können sich Gefühle von Befremdung in Neugier und Selbstverständlichkeit wandeln und die Distanz zwischen Betroffenen und Nichtbetroffenen verringert sich. Als Zielgruppe sprechen wir explizit Betroffene, Angehörige und Freunde, aber auch eine interessierte Öffentlichkeit an. Eine fünfjährige Laufzeit bietet Kontinuität und erhöht die Sichtbarkeit und Wirkfähigkeit des Projektes.

Bei der Finanzierung unseres Eigenanteils können Sie uns unterstützen mit Ihrer Spende über Betterplace. Vielen Dank!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Präsentationsveranstaltung „Kulturbummel“

 

Der Kulturbummel, gefördert durch Aktion Mensch, konnte im März 2024 auf ein erfolgreiches erstes Projektjahr zurückblicken.

In den davor liegenden12 Monaten haben sich kreativ und künstlerisch Interessierte in sechs verschiedenen Workshops getroffen, ausprobiert und inspirierende, tolle Ergebnisse erarbeitet. Einen wunderbaren Einblick in das kreative Schaffen der Gruppen konnte das zahlreich erschienene Publikum am 20. März im ANKER erleben. In einer bunten Show stellten sich alle Gruppen mit Ihren Arbeiten und Performances vor. Moderiert von den Projektinitiatorinnen Anja Schwede und Angela Grundmann, waren sehr unterhaltsame und beeindruckende Auftritte von zwei Theatergruppen, einer Tanzgruppe und einer Songworkshop-Gruppe live zu sehen und zu hören, 2 Songs liefen vom Band. Flankierend konnte die inspirierende Foto-Ausstellung und die tolle Präsentation der Leporello-Bücher aus dem Druckgrafikkurs genossen werden.

Allen Beteiligten gilt an dieser Stelle unser großer Dank für die Präsentation ihrer Arbeiten und ihren Mut auf großer Bühne aufzutreten. Insbesondere wollten wir vermitteln, dass die in der Mehrzahl depressionsbetroffenen Teilnehmenden mit den künstlerischen Kursen eine gute Ausdrucksmöglichkeit finden und glückliche Momente auch im Austausch mit anderen erleben. Das ist auf jeden Fall gelungen.

Einen Einblick in den gelungenen Abend bekommen Sie hier.

Bei der Wahl des übergeordneten neuen Jahresthemas knapp gewonnen, hat das Motto: Hin oder Her – von Reisen und Entscheidungen. Diesem Thema werden sich die neuen und bestehenden Kurse und Workshops im zweiten Projektjahr 2024/25 widmen.

 

Tanz Workshop

Grafik Workshop

Song Workshop

Trommel-Workshop

Plastisches Gestalten mit Ton

Das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. dankt …

… dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen im Freistaat Sachsen, sowie …