Peerberatung und Genesungsbegleitung: Betroffene beraten Betroffene

  • Das Wort „Peer“ kommt aus dem Englischen: darunter versteht man ein „gleichrangiges“ Gegenüber. Peer-Beratung ist also ein Angebot auf Augenhöhe.
  • Eine seelische Erkrankung zu erleiden, erschüttert ein Leben. Ängste, Unsicherheit, Scham und Überforderung gehören dazu. Das Gespräch mit einem Menschen, der Ähnliches erlebt und überstanden hat, kann Entlastung, Hoffnung und Orientierung über mögliche Hilfen geben.
  • Die Angebote werden von verschiedenen Trägern an unterschiedlichen Standorten in Leipzig organisiert.
  • Auch an den Kliniken werden mehr und mehr Peerberatungen angeboten. Fragen Sie nach, wenn Sie gerade in der Klinik sind und sich dafür interessieren.

Peer-Beratung – Angebot vom Tageszentrum „Vielfalt“

Frau Reuter steht Ihnen als Gesprächspartnerin / Peerberaterin mit Schwerpunkt Depression montags 14:00–17:00 Uhr und dienstags 15:00–18:00 Uhr zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich (telefonisch oder per Email)

Adresse: Gutshof Stötteritz, e. V., Tageszentrum „Vielfalt“
Oberdorfstraße 15, 04299 Leipzig

Ansprechpartnerin: Christine Reuter
Telefonnummer: 0341 - 86 31 750
Email: c.reuter@gutshof-stoetteritz.de

Weitere Informationen über die Peer-Beratung auf der → Website des Gutshof Stötteritz

Betroffene beraten Betroffene – Angebot der Stadt Leipzig

Das Angebot „Betroffene beraten Betroffene, deren Angehörige und Freund*innen“ bietet eine kostenfreie und niedrigschwellige Möglichkeit, sich über die Krankheit und den Umgang mit Depression zu informieren.

Mitwirkende aus Leipziger Selbsthilfegruppen, die eigene Erfahrung mit der Erkrankung haben, führen die Beratung durch. In einer vertrauensvollen Atmosphäre, die von Verständnis und Einfühlungsvermögen gekennzeichnet ist, können dabei im Einzelgespräch Informationen ausgetauscht und Hilfsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Das Angebot wird unterstützt vom Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. und der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) im Gesundheitsamt Leipzig.

Die Beratung findet jeden 2. und 4. Dienstag von 16:00–18:00 Uhr im Gesundheitsamt statt.

Es wird um eine Voranmeldung zum Gespräch über Frau Klass (Leiterin der SKIS) unter 0341 / 123 67 55 oder 0341 / 123 67 63 gebeten.

Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) Stadt Leipzig, Gesundheitsamt
Ina Klass
Friedrich-Ebert-Straße 19a, Erdgeschoss, Zimmer 5
04109 Leipzig

Tel.: 0341 / 123 67 55
E-Mail: ina.klass@leipzig.de

Informationen und aktuelle Termine siehe → Website der SKIS unter → Veranstaltungen

Psychiatrieerfahrenenberatung – Angebot vom Klinikum Sankt Georg

Eine Beratung ist in dieser Zeit auch ohne Terminvereinbarung möglich, es wird jedoch empfohlen, vorher nachzufragen.
Bitte im KBS-Büro vom Durchblick e.V. melden (0341 / 140 61 40).
Auf Wunsch sind auch Tandemberatungen gemeinsam mit einer Sozialarbeiterin möglich.

Termine:

  • montags 9:00–12:00 Uhr
  • dienstags 11:00–13:00 Uhr
  • donnerstags 13:00–15:00 Uhr

Adresse: Mainzer Str. 7, Durchblick e.V., 04109 Leipzig

Anmeldung: Melden Sie sich gern unter der Rufnummer 0341 / 140 61 40 oder per Mail unter peer@durchblick-ev.de an (keine Bedingung)

Weitere Informationen erhalten Sie auf der → Webseite des Durchblick e.V.

Unabhängige Peer-Beratung in der Kontakt- und Beratungsstelle Grünau (das Boot)

Adresse: Ringstraße 215, 04209 Leipzig

Termine nach Vereinbarung: Donnerstag, 13–15 Uhr

Anmeldung: 0341 / 39 29 34 85
oder per Email: diethard.scheit@das-boot-ggmbh.de

Informationen: → Website von das Boot gGmbH

Das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. dankt …

… dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen im Freistaat Sachsen, sowie …