Schaufenstergalerie um die Ecke – Galerie im Vorrübergehen
Ausstellung in der Bibliothek Grünau-Süd
Im Februar 2020 startete das multidimensionale Projekt „Neue Zugangswege in die Selbsthilfe“ mit fünf Teilprojekten, die durch ihre unterschiedlichen Ansätze interessante und niederschwellige Einstiegsoptionen zur Selbsthilfe schaffen und die bestehenden Möglichkeiten der Selbsthilfe für an Depression erkrankte Menschen erweitern, vereinfachen und ausbauen möchten. Im Teilprojekt „IMAGE – sehen und gesehen werden“ sollen kreative Selbsthilfegruppen die psychische Gesundheit Betroffener fördern und können auch Angehörige einbeziehen.
Flankierende Öffentlichkeitsarbeit soll das Image der Krankheit Depression und die Stigmatisierung Betroffener von außen und durch sich selbst entgegenwirken. Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich im Acrylmalworkshop „Meine Schwere ist meine Stärke“ unter Anleitung der Leipziger Künstler*innen Britta Schulze und Stefan Frank über verschiedene Übungen dem Zeichnen und Malen annähern. Der Workshop war locker, kommunikativ, es wurde viel gelacht, aber auch sehr offen über die Krankheit Depression gesprochen. Teilweise regelrecht versunken und zeitvergessen arbeiteten die Teilnehmer*innen an ihren Bildern. Stolz lächelnd konnten sie am Ende des fünfstündigen Kurses zahlreiche Arbeiten präsentieren, von denen ein Teil seit dem 1. Dezember 2020 in der Stadtteilbibliothek Grünau-Süd zu sehen ist. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird die Ausstellung bis zum 31. Mai 2021 gezeigt. Wir danken der Stadtteilbibliothek Grünau-Süd für diese Möglichkeit und wünschen den Besucher*innen viel Freude und Inspiration!
Hier kann man mit uns digital durch die Ausstellung gehen:
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung in den Bibliotheksräumen
Schaufensterausstellung im Pöge-Haus
Im Februar 2020 startete das multidimensionale Projekt „Neue Zugangswege in die Selbsthilfe“ mit fünf Teilprojekten, die durch ihre unterschiedlichen Ansätze interessante und niederschwellige Einstiegsoptionen zur Selbsthilfe schaffen und die bestehenden Möglichkeiten der Selbsthilfe für an Depression erkrankte Menschen erweitern, vereinfachen und ausbauen möchten. Im Teilprojekt „IMAGE – sehen und gesehen werden“ sollen kreative Selbsthilfegruppen die psychische Gesundheit Betroffener fördern und können auch Angehörige einbeziehen.
Flankierende Öffentlichkeitsarbeit soll das Image der Krankheit Depression und die Stigmatisierung Betroffener von außen und durch sich selbst entgegenwirken.
Seit letztem Jahr findet der Malkurs „Auf dem Wege“ angeleitet von der Leipziger Künstlerin Britta Schulze digital statt. Jeden Dienstag treffen sich Interessierte, malen, tauschen sich aus und lachen gemeinsam. Wir freuen uns, dass wir mit den vielen schönen entstandenen Werken nun schon die dritte Ausstellung bestücken konnten und danken allen Kunstschaffenden und Teilnehmenden an dem Kurs für Ihre Bilder und die Bereitschaft sie auszustellen und natürlich dem Pöge-Haus e.V. für die Möglichkeit.
Hier kann man mit uns digital durch die Ausstellung gehen:
An den Fenstern des Pöge-Hauses vorbei
Ausstellung in der Bibliothek Paunsdorf
Im Februar 2020 startete das multidimensionale Projekt „Neue Zugangswege in die Selbsthilfe“ mit fünf Teilprojekten, die durch ihre unterschiedlichen Ansätze interessante und niederschwellige Einstiegsoptionen zur Selbsthilfe schaffen und die bestehenden Möglichkeiten der Selbsthilfe für an Depression erkrankte Menschen erweitern, vereinfachen und ausbauen möchten.
Im Teilprojekt „IMAGE – sehen und gesehen werden“ fördern kreative Selbsthilfegruppen die psychische Gesundheit Betroffener und beziehen auch Angehörige mit ein.
Flankierende Öffentlichkeitsarbeit wirkt dem Image der Krankheit Depression und der Stigmatisierung Betroffener von außen und durch sich selbst entgegen.
Seit 2020 treffen sich Kunstschaffende jeden Dienstag in unserem Malworkshop „Auf dem Wege“ und erfahren, probieren, lernen unter Anleitung der Leipziger Künstlerin Britta Schulze. Der Workshop ist locker, kommunikativ, fröhlich und es wird sehr offen über die Krankheit Depression gesprochen. Einen Hauch von Frühling bringen die Bilder diesmal in die Bibliothek Paunsdorf in der Platanenstr. 37, 04329 Leipzig. Wir laden alle herzlich zu dieser Ausstellung ein und danken der Stadtteilbibliothek Paunsdorf für die Möglichkeit und wünschen den Besucher*innen viel Freude und Inspiration!
Hier kann man mit uns digital durch die Ausstellung gehen:
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung in den Bibliotheksräumen
Das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. dankt ...
...dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen im Freistaat Sachsen, sowie ...










