
Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH
Sie können Ihren bisherigen Beruf durch Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben? Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und realisieren wir Lösungen zur Orientierung, Qualifizierung und Vermittlung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen können unsere Angebote im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) nutzen. Ihnen bieten wir bedarfsgerechte medizinische, psychologische und sozialpädagogische Unterstützung sowie Hilfen bei der Vermittlung in Arbeit. Für Teilnehmer, Leistungsträger und Arbeitgeber sind wir seit vielen Jahren ein innovativer, starker Partner. Als modernes Bildungszentrum zur beruflichen Rehabilitation in Mitteldeutschland beschäftigen wir mehr als 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit unserer Gründung 1990 haben über 7.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen neuen Beruf im BFW Leipzig erlernt. Passende Angebote halten wir auch für Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein sowie Bundeswehrangehörige und Arbeitnehmer oder Arbeitgeber bereit. Das Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH verfügt über die bundesweite Anerkennung als zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung in allen Wirtschafts- und Bildungsbereichen. Zudem wird den Forderungen laut AZAV sowie nach "DIN EN ISO 9001:2015" entsprochen.
Wie kann ich dieses Angebot nutzen?
Die berufliche Rehabilitation hilft Ihnen bei der Rückkehr in das Arbeitsleben. Der Fachbegriff dafür lautet "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)". Sie können dazu beim Leistungsträger einen Antrag stellen. Der Träger kann die erforderlichen Leistungen finanzieren. Nach Bewilligung des Antrags bespricht der Reha-Berater mit Ihnen, welche Leistungen für Sie passend sein könnten und meldet Sie gegebenenfalls dafür an.
Ansprechpartner: Marko Daubitz